Unsere Bürozeiten
Montag – Donnerstag 08:30 – 16:00 Uhr | Freitag 08:30 – 15:00 Uhr
Ihr ambulanter Pflegedienst RITTER in St. Ingbert | E-Mail info@pflegedienst-ritter.de
Was ist wichtig, wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird?
Stellen Sie sich diese fiktive Situation vor: Ihr Vater/Ihre Mutter erleidet von heute auf morgen einen Schlaganfall. Was ist zu tun? Woran muss ich denken? Was ist wichtig?
Hier die entscheidenden sieben Punkte, die Sie beim Eintreten eines Pflegefalles beachten müssen:


1. Stellen Sie einen Antrag bei der Pflegekasse
Dies ist wichtig für die Klärung der Kostenübernahme; was bzw. wieviel wird von der Kasse bezahlt, welchen Anteil müssen Sie selber übernehmen.

2. Kontaktieren Sie einen Pflegedienst Ihres Vertrauens
Sie möchten einerseits entlastet werden, anderseits wünschen Sie sich, dass Ihr Angehöriger/Ihre Angehörigen sich zu Hause gut betreut und wohl fühlen. Ein Pflegedienst ermöglicht eine ruhige, angenehme und vertraute Atmosphäre und der/die Betreute bleibt im Kreis der Familie.

3. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) vereinbart mit Ihnen einen Termin
Durch diese wird Ihr Angehöriger/Ihre Angehörige begutachtet. Durch die Pflegebegutachtung wird geklärt, inwieweit die Person pflegebedürftig ist. Sie erhalten vom MDK einen Termin zur Pflegebegutachtung, wenn Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen bei Ihrer Pflegekasse gestellt haben. Der Patient erhält vom MDK einen Termin, dieser wird bei Ihnen zu Hause vereinbart.

4. Gutachten auf Richtigkeit überprüfen
Was ist hier zu beachten? Der Gutachter oder die Gutachterin des Medizinischen Dienstes formulieren die Ergebnisse der Begutachtung in einem Gutachten, das an die Pflegekasse versandt wird. Wenn Sie mit der Entscheidung der Pflegekasse nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von einem Monat nach Erhalt des Bescheids Widerspruch bei der Pflegekasse einlegen.

5. Bei der Entlassung des/der Pflegebedürftigen aus dem Krankenhaus
ist es notwendig, dass Sie direkt Ihren Hausarzt und den Pflegedienst kontaktieren.

6. Der Pflegedienst ermittelt durch Pflegefachkräfte
den Pflegebedarf des Patienten.

7. Der Pflegedienst ermittelt
den/die Kostenträger und erstellt Ihnen ein Angebot.

Wir über uns
Der Pflegedienst Ritter (Gründer: Artur Ritter) kümmert sich seit 1996 um Pflegebedürftige und ihre Familien. Wir sind eine selbständig wirtschaftende Einrichtung, die anhand fachlich kompetenter und ausgebíldeter Kräfte Pflegebedürftige in ihrer Wohnung pflegt und hauswirtschaftlich versorgt.

Kostenträger
Qualitäts- und Vergütungs- verträge bestehen mit:
- allen Pflegekassen (SGB XI)
- Krankenkassen (SGB V)
- und den Sozialhilfeträgern der Städte St. Ingbert, Homburg und Neunkirchen (BSHG).
Der Pflegedienst Ritter ist Mitglied
im BPA – Landesgruppe Saarland (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Landesgeschäftsstelle Saarland).



Von uns werden Patienten
in St. Ingbert, Rohrbach, Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch, Scheidt, Dudweiler, Neuweiler, Ensheim, Spiesen, Elversberg und das angrenzende Mandelbachtal betreut.
Die Konzentration auf diese Region hat den Vorteil einer zentralen Tourenplanung mit wirtschaftlichen Fahrzeiten.
Ihr Pflegedienst in St. Ingbert & Umgebung
Mehr als 21 Jahre Erfahrung
Bürozeiten
Montag – Donnerstag
08:30 – 16:00 Uhr
Freitag
08:30 – 15:00 Uhr
Die telefonische Erreichbarkeit ist außerhalb der Bürozeiten mittels einer Rufweiterschaltung rund um die Uhr gewährleistet.
Pflegedienst Ritter GmbH
Neuweilerweg 20 | 66386 St. Ingbert
0 68 94 / 38 28 66
info@pflegedienst-ritter.de
0 68 94 / 38 28 06
Pflegedienst Ritter
Neuweilerweg 20
66386 St. IngbertGoogle-Routenplaner
66386 St. IngbertGoogle-Routenplaner